Bei der Auswahl des richtigen Schneidverfahrens und der geeigneten Messerkassette sind viele Faktoren zu berücksichtigen, das Angebot ist groß. Die nachfolgende Auswahlhilfe gibt Ihnen einen Leitfaden. Gehen Sie diesen bitte systematisch durch.
Sollten Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne. Für Schneidversuche mit Ihrem Mustermaterial stehen unsere Schneid- und Wickeltechnik-Baugruppen bereit.
Leitfaden für die Auswahl des richtigen Schneidsystems:
1. Heißschnitt oder Messerschnitt:
Mit Heißschnitt-Messerkassetten lassen sich thermoplatische Kunststoff-Folien und -Textilien mit niedriger Geschwindigkeit (max. ca. 5 m/min) schneiden. Die Bahn wird praktisch von einer heißen Klinge durchgeschmolzen.
Vorteile: Die Schneidkanten sind verschmolzen. Textilien fransen an den Schneidkanten nicht mehr aus und es entstehen keine scharfen Kanten beim Schnitt vom Folien.
Nachteile: Dieses Schneidverfahren ist nur bei Thermoplasten möglich und die Schnittgeschwindigkeit ist niedrig.
Messerschnitt: Damit lassen sich nahezu alle Materialien mit relativ hoher Geschwindigkeit schneiden.
Wenn Heißschnitt für Sie die richtige Wahl ist, dann ist die Heißschnitt-Messerkassette Typ HMK710 vermutlich die richtige. Prüfen Sie bitte auch die Angaben im Datenblatt.

Wenn Heißschnitt nicht das richtige Schneidverfahren ist, dann weiter bei Punkt 2.
2. Quetschschnitt oder Scherenschnitt:
Scherenschnitt ist die richtige Wahl:
- Bei Schnittgeschwindigkeiten über 300 m/min.
- Bei durchschnittlich mehr als ca. 4 Std. Schnittzeit/Tag ist Scherenschnitt wirtschaftlicher wie Quetschschnitt. Die Investitionskosten sind höher,
die Messer haben aber wesentlich höhere Standzeiten. - Wenn die Schnittbreite nur selten verstellt werden muss: Beim Scherenschnitt müssen immer Untermesser und Messerkassette neu positioniert
werden.

Wenn Scherenschnitt das richtige Schneidverfahren ist, dann treffen Sie Ihre Auswahl aus den unten beschriebenen Scherenschnitt-Messerkassetten. Andernfalls springen Sie zu B) Quetschschnitt.
- Bei Schnittgeschwindigkeiten bis 2000 m/min sind die Scherenschnitt-Messerkassette Typ SMK 880 und das Untermesser Typ UM130 wahrscheinlich die richtige Wahl. Prüfen Sie bitte noch die Angaben im Datenblatt. Bei Schnittgeschwindigkeiten bis 1000 m/min sind die Scherenschnitt-Messerkassette Typ SMK 850 und das Untermesser Typ UM130 für Sie vermutlich die richtige Wahl. Prüfen Sie bitte noch die Angaben im Datenblatt.
- Bei Schnittgeschwindigkeiten bis 600 m/min und Papier- oder Foliengewichten bis ca. 150 g/m² ist die Scherenschnitt-Messerkassette Typ SMK 410
und das Untermesser Typ UM90 (bei Untermesserwellen-Längen bis 1400 mm) oder Typ UM105 (bei Untermesserwellen-Längen über 1400 mm) für Sie vermutlich die richtige Wahl. Prüfen Sie bitte noch die Angaben im Datenblatt.
Wenn das Flächengewicht über 150 g/m² liegt, dann sind wahrscheinlich die Scherenschnitt-Messerkassette Typ SMK 850 und das Untermesser Typ UM130 für Sie die richtige Wahl. Prüfen Sie bitte noch die Angaben im Datenblatt.
Quetschschnitt ist die richtige Wahl:
- Bei Schnittgeschwindigkeiten unter 300 m/min und niedriger Schnittzeiten/Tag unter ca. 4 Std. .
- Bei häufiger Verstellung der Schnittbreite.

Auswahl der geeigneten Quetschschnitt-Messerkassette:
- Bei Schnittgeschwindigkeiten bis 300 m/min ist die Scherenschnitt-Messerkassette Typ QMK 510 vermutlich die richtige Wahl. Prüfen Sie bitte noch die Angaben im Datenblatt.
- Für Schnittgeschwindigkeiten bis 200 m/min ist die Quetschschnitt-Messerkassette Typ QMK 140 geeignet. Damit lassen sich Bahnen bis zu einem Flächengewicht von ca. 210 g/m² und einer Dicke bis ca. 3 mm schneiden. Prüfen Sie bitte die Angaben im Datenblatt.
Wenn schwerere Bahnen zu schneiden sind, ist die Quetschschnitt-Messerkassette Typ QMK 510 vermutlich die richtige Wahl. Prüfen Sie bitte noch die Angaben im Datenblatt. - Für Schnittgeschwindigkeiten bis 100 m/min und sehr kleinen Streifenbreiten ab 10 mm kommt die Quetschschnitt-Messerkassette Typ QMK 130 in Frage. Mit ihr lassen sich leichte Bahnen bis zu einem Flächengewicht von 110g/m² schneiden. Prüfen Sie bitte noch die Angaben im Datenblatt.
Wenn schwerere Bahnen zu schneiden sind, ist die oben beschriebenen Quetschschnitt-Messerkassetten Typ QMK 140 und Typ QMK 510 vermutlich die richtige Wahl. Prüfen Sie bitte die jeweiligen Datenblätter.
Weitere Messerkassetten und Schneidsysteme z.B. für Zick-Zack-Schnitt oder unterbrochenen Perforierschnitt sind lieferbar. Schicken Sie uns bitte Ihre Anfrage.
Wir liefern auch das gesamte Zubehör wie z.B. Messerkassetten-Klemmbalken und -Klemmstücke (32mm und 50mm), Untermesserwellen (60mm und 80mm) sowie komplette Schneidbaugruppen und Rollenschneidmaschinen.